Corona: Alte Infos
Das war zeitweise das Begrüßungsbild auf unserer Startseite:
"Ich schütze dich- du schützt mich- wir schützen uns!" - Der Kinder-Hygieneplan
Corona-Update 15.09.2020 Nachfolgend ein gekürztes Infoschreiben des Gesundheitsamts der Region Hannover vom 09.09.20 mit allen für Sie relevanten Informationen zum Ablauf und Umgang mit einem möglichen COVID-19-Fall in der Schule. Zum Ablauf bei einem bestätigten COVID-19-Fall
Es grüßt Sie herzlich
Corona-Update 26.08.2020 Ergänzungen zum bestehenden Hygieneplan der Grundschule Otze und zum Niedersächsischen Rahmenhygieneplan Corona Schule - Version 3 Liebe Eltern, bitte besprechen Sie diesen Hygieneplan mit Ihren Kindern! Im Zusammenhang mit den besonderen Anforderungen zum Entgegenwirken der weiteren Verbreitung des Coronavirus gelten bis auf weiteres folgende Richtlinien: Grundsätzlich sind die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Maßnahmen, die von der Niedersächsischen Landesregierung beschlossenen Hygiene- und Abstandsregeln sowie der Hygieneplan der Stadt Burgdorf für uns als Schulgemeinschaft verbindlich, wie sie zuletzt in der Niedersächsischen Verordnung zum Schutz von Neuinfektionen mit dem Corona-Virus vom 10.07.2020 konkretisiert wurden. Folgende Verhaltensweisen gelten in der Grundschule Otze: Grundsätzliche Organisation:
Die Schule achtet auf ausreichend vorhandenes Hygienematerial, Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Tastaturen, Fernbedienungen, Kopierer etc. werden täglich gereinigt. Die Reinigung der Tastaturen im Computerraum übernimmt die jeweilige Lehrkraft, die mit den Kindern gearbeitet hat. Die Toilettenräume werden nur einzeln betreten. Dafür klammert ein Kind seinen Namen an das Türschild, damit folgende Kinder wissen, dass sie den Vorraum noch nicht betreten können. Die Kohorte der Jahrgänge 1 und 2 nutzt die Toiletten neben dem Hausmeisterraum. Die Kohorte der Jahrgänge 3 und 4 nutzt die Schulhoftoiletten. Besprechungen und Konferenzen können im eingeschränkten Regelbetrieb (Szenario A) wieder in der Schule im Mehrzweckraum stattfinden. Tritt Szenario B in Kraft, finden Besprechungen und Konferenzen mit mehr als zwei Personen wieder ausschließlich über Videokonferenzen statt. Elterngespräche werden über Mail vereinbart und dann über Telefon oder in der Schule geführt. Elternabende können unter Einhaltung der Hygieneregeln wieder stattfinden. Die Pausen auf dem Schulhof finden umschichtig statt. Kohorte 1/2 hat von 9.45-10.05 Uhr Pause, Kohorte 3/4 von 10.05-10.25 Uhr. Auf dem Schulhof muss keine Maske getragen werden. Auf die Abstandsregeln ist aber auch hier zu achten. Dies ist besonders zu Beginn und bei Verlassen der Pausen zu beachten. Jeder Besucher und jede Besucherin (Eltern, Handwerker, etc.) muss sich vorab im
Sekretariat telefonisch (05136-878660) anmelden und darf die Schule nur über den
Haupteingang (Pausenhalle) betreten. Dort muss sich jede Person, die an dem Tag nicht
regulär in der Schule tätig ist, in das Besucherbuch eintragen.
Das Einhalten der Hygiene- und Abstandsregeln ist von den Lehrkräften mit den Schülerinnen und Schülern regelmäßig zu thematisieren, wobei an das bereits vorhandene Vorwissen angeknüpft werden soll und ggf. weitere Verbesserungen aufgenommen werden können. Die unterrichtende Lehrkraft dokumentiert abweichende Umstände (Abwesenheit von Kindern, Maske vergessen etc.) im Klassenbuch. Typische Symptome von Covid-19 sind Husten, Fieber, Müdigkeit und Atembeschwerden. Für bestätigte Covid-19 Erkrankungen besteht eine Meldepflicht gegenüber der Schule. (Rundverfügung 1-2020 der NLSchB- Verfahren und Meldepflichten bei Coronavirus (SARS- CoV-2)).
Corona-Update 21.08.2020 Liebe Eltern und Sorgeberechtigte der Grundschule Otze, das neue Schuljahr kommt mit ganz schnellen Schritten. Ich hoffe, alle Familien konnten sich gut erholen und alle sind gesund zurück aus dem Urlaub. Ich freue mich, nächste Woche Ihre Kinder wieder hier zu haben. Wie vor den Ferien angekündigt starten wir mit Szenario A im Kohortenprinzip. Es nennt sich offiziell "eingeschränkter Regelbetrieb". Alle Kinder kommen wieder jeden Tag zur Schule und am Nachmittag finden die Ganztagsangebote statt. Am Donnerstag (27.08.20 - erster Schultag für alle Zweit- bis Viertklässler) bekommen Sie die Listen, in welche Angebote Ihr Kind eingeteilt wurde. Leider konnten wir nicht alle Wünsche erfüllen, da wir die Angebote auch wieder Kohorten (Jahrgängen) zuordnen mussten. Ein Tausch ist daher leider nicht möglich. Wenn Sie oder Ihr Kind das Angebot nicht wahrnehmen möchten, können Sie Ihr Kind für diesen Wochentag aber auch noch vom Angebot abmelden, sodass es um 14.15 Uhr Schulschluss hat. (Für Fahrschüler: Achtung!!! Da fahren die Busse und Taxen nicht) Setzen Sie sich dann bitte mit Frau Liebetanz in Verbindung. Sie gibt Ihrem Kind auch noch genauere Informationen am Donnerstag mit den Listen mit. Hier finden Sie den neuen Hygieneplan der Landesschulbehörde. Zusätzlich werden wir am Dienstag den angepassten schuleigenen Hygieneplan auf die Homepage und auf die Padlets stellen. Unsere Padlets dienen u.a. auch im nächsten Schuljahr zur Kommunikation mit Ihnen. Wichtig vorab ist: a) Wenn Sie innerhalb der letzten zwei Wochen in einem Risikogebiet Urlaub gemacht haben (auch wenn es erst zum Risikogebiet erklärt wurde, als Sie schon im Urlaubsland waren), brauchen wir einen negativen Coronatest, sonst darf Ihr Kind leider noch nicht zur Schule kommen. Melden Sie sich bitte dann (oder bei Unklarheiten) bei uns unter 878660. b) Es besteht in allen Bereichen, in denen sich Kohorten begegnen könnten, eine Maskenpflicht (Mund-Nase-Bedeckung, sogenannte Alltagsmasken). Im Prinzip ändert sich für uns in Otze nicht viel, denn wir hatten ja auch schon in der Zeit vor den Ferien Masken bei uns in bestimmten Situationen auf. Die Kinder kennen das. Nun ist es offiziell von der Landesschulbehörde gefordert. Bitte kümmern Sie sich darum, dass Ihr Kind ausreichend Masken hat. Bei Notfällen gibt es Einmalmasken in der Schule. Kommt es häufiger vor, rufen wir aber auch an und bitten, die Maske nachzubringen. c) Die Kinder treffen sich vor Unterrichtsbeginn (ab 7.50 Uhr - 8.00 Uhr) vor den bekannten Eingängen und werden von den Lehrkräften abgeholt. Das bleibt so, bis wir Ihnen etwas anderes dazu sagen. Auch die Fahrschüler betreten das Gebäude über "ihre" Tür. d) Die Schule soll von den Eltern bitte nur nach Voranmeldung bei Frau Wyrwoll (878660) und ausschließlich über den Haupteingang (beim Sekretariat) mit MNB (Mund-Nase-Bedeckung) betreten werden. Dort steht auch ein Pult mit einem "Besucherbuch". In dieses muss sich jeder Besucher und jede Besucherin mit Namen, Telefonnummer, Uhrzeit bei Betreten und Verlassen des Gebäudes eintragen. e) Kinder mit Erkältungssymptomen (Schnupfen, leichter Husten) sollen erstmal 24 Stunden zu Hause beobachtet werden. Bei Fieber, Halsschmerzen und/oder Husten setzen Sie sich bitte mit Ihrem Hausarzt in Verbindung. Dieser entscheidet, ob eine Testung auf SARS-CoV-2 durchgeführt werden soll. Sicherheitshalber muss aber dann die Genesung abgewartet werden. Genaueres finden Sie im Hygieneplan der Landesschulbehörde auf Seite 6. Ich möchte Sie aber bitten, wirklich zunächst 24 Stunden abzuwarten, auch wenn dies dort nicht explizit steht. f) Untereinander kann in den Kohorten kein Abstand mehr gehalten werden. Trotzdem sollen sich die Kinder möglichst nicht zur Begrüßung (oder während des Schultags) umarmen. Wir können nicht unterscheiden, wer sich auch am Nachmittag privat trifft. Bitte besprechen Sie das mit Ihrem Kind. Zu den Lehrkräften muss weiterhin Abstand gehalten werden. Das wird den Kindern nochmal in Ruhe am Donnerstag erklärt. Bitte schauen Sie doch am Mittwoch auch nochmal auf unsere Homepage, ob es aktuelle Informationen zum Schulstart am Donnerstag gibt. Sollte sich die Landesschulbehörde - wider Erwarten - doch für ein anderes Szenario (Wechselmodell oder Schule auf Distanz) entscheiden, würde ich mich wieder per Mail an Sie richten. Falls Sie nichts mehr von mir (oder ich von Ihnen) hören, sehe ich hoffentlich alle Kinder am Donnerstag vor ihren Notausgangstüren. (1/2c vor der Schulhoftür). Bis dahin verbleibe ich mit herzlichen Grüßen aus der Schule Karen Lindner Corona-Update 07.07.2020 Kinderschutzbund bietet jetzt eine kostenlose Betreuung während Sommerferien Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Otze, der Kinderschutzbund bietet über die gesamten Sommerferien ein kostenloses Betreuungsangebot für Kinder an. Nähere Informationen finden Sie hier.
Mit herzlichen Grüßen
Corona-Update 10.07.2020 Schule in Coronazeiten 2.0 - Schule nach den Sommerferien
Dienstag wurden wir nun offiziell über die drei verschiedenen Szenarien informiert, in denen (je nach Infektionsgeschehen) Ihre Kinder nach den Sommerferien unterrichtet werden sollen.
Szenario B: Schule im Wechselmodell (wie im Moment) mit sehr eingeschränktem Ganztagsbetrieb für Härtefälle (ähnlich der Notbetreuung) oder
Wir hoffen natürlich alle, dass wir möglichst mit dem ersten Szenario nach dem Sommerferien starten können. Zwei Wochen vor Schulbeginn wird uns die Landeschulbehörde informieren, ob wir tatsächlich so wie geplant starten. Wir haben uns im Kollegium verständigt, dass die Einschulung so bleibt, wie wir sie mit dem Organisationsteam geplant hatten. Das bedeutet, dass die zukünftigen Kreise erstmals am 31.08 gemeinsam mit den neuen Dreiecken Unterricht haben.
Mit herzlichen Grüßen
Corona-Update 12.06.2020 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Otze, unsere Dreiecke kommen am 15.06. zurück zu uns in die Schule. Unsere Kreise haben das so prima gemacht, dass wir sie ab nächster Woche in einer Gruppe unterrichten. Mit dieser guten Erfahrung, holen wir nun auch die Dreiecke gleich in einer Gruppe zurück zur Schule. Es ändert sich auch für die Kreise der Stundenplan. Hier finden Sie die Tage, an denen Ihr Kind unterrichtet wird: Alle Dreiecke: Montag, Dienstag und jeden 2. Freitag (siehe Tabelle) Alle Kreise: Mittwoch, Donnerstag und jeden 2. Freitag (siehe Tabelle)
Unterrichtszeit ist an den Präsenztagen immer von 8.00 Uhr - 12.15 Uhr. Schulbus: Der Schulbus fährt weiterhin für Eingangsstufe und die 3. Klassen nach der 4. Stunde. Zusätzlich wird für die 4. Klassen und die Kinder aus der Notbetreuung (siehe Kriterien) ein Bus nach der 5. Stunde fahren. Wichtig: Es dürfen nur Kinder ohne Krankheitssymptome in die Schule kommen!
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
Corona-Update 05.06.2020 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Otze, nun sind unsere Kreise wieder gut bei uns angekommen. Wir haben uns sehr gefreut, viele glückliche Gesichter wiederzusehen. Folgende positive Änderungen zu dieser Schulwoche gibt es ab nächster Woche: Präsenzunterricht: Frau Klingels ist zurück im Präsenzunterricht und wir bekommen eine Lehrkraft für den Englischunterricht aus der Astrid-Lindgren-GS. Dadurch haben die Viertklässler wieder fünf Stunden Unterricht an ihren Präsenztagen. Leider konnte ich das für den dritten Jahrgang nicht umsetzen. Schulbus: Der Schulbus fährt weiterhin für die Kreise und die 3. Klassen nach der 4. Stunde. Zusätzlich wird für die 4. Klassen und die Kinder aus der Notbetreuung ein Bus nach der 5. Stunde fahren. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende Karen Lindner Corona-Update 26.05.2020 Neue Informationen: Start des Präsenzunterrichts in der Eingangsstufe: Kreise (2. Jahrgang) ab Mittwoch 03.06.2020 in zwei Gruppen
Dreiecke (1. Jahrgang) voraussichtlich ab 15.06.2020 3. und 4. Jahrgang bis auf Weiteres ab 03.06.2020 nur vier Unterrichtsstunden
Notbetreuung findet in den Pfingstferien nicht statt Wichtig: Es dürfen nur Kinder ohne Krankheitssymptome in die Schule kommen! Corona-Update 15.05.2020
die Vorbereitungen für die Wiederaufnahme unserer ersten beiden Jahrgangsstufen laufen auf Hochtouren. Gestern Abend kamen noch wichtige Informationen von der Landeschulbehörde. Jetzt ist klar, dass wir ab 01.06. (aufgrund der Pfingstferien 3.6.) die weiteren Jahrgänge dazuholen sollen. Auch dies wieder unter den bekannten Auflagen. Da wir eine Eingangsstufe führen, werden wir den 1. Jahrgang (unsere Dreiecke) direkt mit dazuholen. Wie in jedem Kollegium gehören auch einige Kollegen aus unserem GO-Team einer Risikogruppe an und müssen weiter im Homeoffice bleiben. Wir versuchen alles, den Vorgaben dennoch gerecht zu werden. Wir haben vom Kultusminister die Aufgabe, alle Jahrgänge zurückzuholen, sollen dies nach unseren Möglichkeiten (Personalien) tun und möglichst alle gleich beschulen, auch wenn dies bedeutet, den Präsenzunterricht der Jahrgänge drei und vier wieder stundenweise zu reduzieren. Da die GS Otze auch von einem Schulbus abhängig ist, muss der Unterrichtstag für alle gleich enden, dies wird ab dem 03.06. bereits FÜR ALLE nach der 4. Stunde sein. Mehr Unterrichtsstunden haben wir leider nicht zur Verfügung. Und auch die vier Stunden täglich setzen voraus, dass verbliebene Lehrkräfte ihre Stunden erhöhen. Haben Sie ein Anrecht auf Notbetreuung, kann Ihr Kind an angemeldeten Tagen bis 13 Uhr (auch an Präsenztagen) in der Schule verbleiben.
Wir brauchen jetzt von Ihnen eine wichtige Information:
Die Risikogruppe für schwere Verläufe umfasst nach RKI:
Wenn Sie aus oben genannten Gründen Ihr Kind weiter zu Hause beschulen müssen, teilen Sie dies bitte bis zum 18.05.20 der Klassenlehrerin/ dem Klassenlehrer mit. Mit herzlichen Grüßen
Karen Lindner
Corona-Update 30.04.2020 20:30 Uhr Wiederaufnahme des Schulbetriebs - Hygieneplan Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Otze,
nun kommen am Montag endlich die ersten Viertklässler in die Schule zurück. Viele von Ihnen haben sicherlich gemischte Gefühle, was diesen Neustart anbetrifft. Wir sind guten Mutes, dass es ein guter Start wird und freuen uns, die Kinder wieder zu sehen.
Herzlichen Dank, dass es so gut mit der Umsetzung des Mundschutzes bei uns in Otze klappt. Schön, dass Sie sich gegenseitig auch hierbei unterstützt haben. Bitte geben Sie ihrem Kind ab Montag eine leere Brotdose mit zur Schule. In dieser soll der Mundschutz aufbewahrt werden, wenn Ihr Kind ihn gerade nicht trägt. Bitte erklären Sie Ihrem Kind auch noch einmal das richtige Auf- und Absetzen. Dabei sollten die Kinder möglichst immer die Gummis anfassen, ohne die Maske zu berühren. Bitte denken Sie daran, den Mundschutz regelmäßig zu waschen/ reinigen. Wenn es noch Kinder ohne Mundschutz gibt, so haben wir - dank Olivias Oma - Reservemasken in der Schule. Eine weitere "Packliste" für den ersten Schultag wird Ihnen durch die Klassenlehrerinnen noch mitgeteilt. Hier finden Sie den ergänzenden Corona-Hygieneplan der Grundschule Otze. Er wurde mit dem Kollegium und den Schulelternratsvorsitzenden abgestimmt. Es werden sicherlich im laufenden Betrieb noch weitere Stolpersteine auffallen, die wir dann in unseren Hygieneplan mit aufnehmen werden. Bitte lesen Sie sich den Hygieneplan gut durch und besprechen ihn mit Ihren Kindern. Am 4. Mai startet auch unsere Buslinie 917 wieder. Die Kinder sind - wie in allen öffentlichen Verkehrsmitteln - verpflichtet, eine Maske zu tragen. Auch die Kinder aus der Notbetreuung können dann wieder mitfahren. Schonmal vorab zur Info: Bei den Viertklässlern haben wir keine "Taxikinder" von Meldau, aber ab dem 18.05. werden auch die Drittklässler dann wieder mit den Kleinbussen (mit Mundschutz) gefahren.
Durch Gespräche in unserer Pausenhalle weiß ich, was viele von Ihnen für einen Spagat machen müssen. Wie soll man allem gerecht werden? Den Kindern mit ihrer "Schule zu Hause", dem Homeoffice, den eigenen Eltern, die man noch mit versorgt, der ganzen turbulenten Situation.
Mit herzlichen Grüßen
Karen Lindner
Corona-Update 22.04.2020 17:30 Uhr Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Otze, ich habe eine Bitte, die sich an die Eltern richtet, die ihre Kinder in der Notbetreuung haben. Nach einer Videokonferenz mit meinem Kollegium sind wir überein gekommen, dass sich das Kollegium sicherer fühlen würde, wenn sowohl Kinder als auch Lehrer bei bestimmten Situationen (z.B. Erklärungen bei Fragen zu den Arbeitsplänen, dabei ist das Einhalten des Mindestabstands nicht immer möglich) eine Maske tragen würden. Deshalb möchte ich Sie bitten, Ihrem Kind eine sogenannte Alltagsmaske mitzugeben. Wer noch keine hat, bekommt zunächst eine Einwegmaske von der Schule.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis
Corona-Update 18.04.2020 20:30 Uhr Notbetreuung und Wiederaufnahme des Schulbetriebs Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Otze, sicherlich haben Sie gespannt (vielleicht auch mit verständlichen Ängsten) die Meldungen hinsichtlich des Schulstarts in der Presse verfolgt. Am Donnerstagnachmittag hat unser Kultusminister Grant Hendrik Tonne in einer Pressekonferenz die gemeinsamen Beschlüsse der Landesregierung mit dem Kultusministerium bekannt gegeben, zeitgleich hat er den Schulen einen Leitfaden "Schule in Corona-Zeiten" zukommen lassen. Ich fasse hier jetzt kurz die für uns wichtigen Aspekte zusammen, die ich Ihnen aus dem Leitfaden, der Pressekonferenz und einer Videokonferenz mit den burgdorfer Grundschulleitungen zum jetzigen Zeitpunkt geben kann:
Soweit zum jetzigen Zeitpunkt. Bitte bleiben Sie unter den gegebenen Umständen so gelassen wie möglich. Es ist für uns alle eine schwierige und herausfordernde Zeit, die wir so bestimmt nicht erahnen konnten. Mit herzlichen Grüßen
Karen Lindner
Corona-Update 16.04.2020 14:00 Uhr Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Otze, sicherlich haben Sie den aktuellen Informationen bereits entnommen, dass unser Schulbetrieb noch ruhen wird. Um 14:30 Uhr findet heute eine Pressekonferenz unseres Kultusministers Grant Hendrik Tonne statt. Im Anschluss daran werden die Burgdorfer Schulleiterinnen und Schulleiter ihr weiteres Vorgehen in einer Videokonferenz absprechen und koordinieren. Bis zum 03.05.2020 wird es auf jeden Fall weiter eine Notbetreuung geben. Morgen wird es dazu an dieser Stelle sowie über die E-Mailverteiler weitere Informationen geben. Mit herzlichen Grüßen
Corona-Update 27.03.2020 17:00 Uhr Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Otze, wie wunderbar, dass Sie es nahezu alle geschafft haben, Ihre Kinder selbstständig zu betreuen. Meinen herzlichen Dank dafür, denn somit wurden Infektionsketten unterbrochen und auch wir haben unseren Beitrag leisten können. Die Kinder, die wir hier bei uns hatten, haben wir gerne betreut, mit dem Wissen, dass sonst wichtige systemrelevante Berufe nicht hätten ausgeübt werden können. Unsere Notbetreuung muss zum heutigen Stand über die Osterferien kaum stattfinden. Das ist natürlich für alle beteiligten Personen besser. Wenn Sie aber aus Ihrem Urlaub zurückgerufen werden, und eine Betreuung in der Schule unabdingbar ist, schicken Sie mir bitte an schulleitung_gsotze@htp-tel.de die Anmeldung (das Formular ist auf der Homepage) und ich organisiere das Notwendige. Auf der Homepage finden Sie viele weitere Ideen, wie Sie sich eine schöne Zeit mit Ihren Kindern machen können. Wir müssen jetzt alle bestmöglich mit dieser Situation umgehen. Mir ist noch einmal wichtig zu betonen, dass Ihre Kinder nicht die Arbeitspläne fertig bearbeitet haben müssen. Bestärken Sie Ihr Kind im selbstbestimmten Lernen. Was macht es gern? Was kann es gut? Jetzt hat es die Möglichkeit dazu, sich darin weiterzuentwickeln. Es gibt auf dem Nibis-Bildungsserver eine weitere Ideensammlung für das Lernen zu Hause, die unser Kultusminister Grant Hendrik Tonne allen Eltern, Schülerinnen und Schülern mit einem Gruß empfiehlt. Ich wünsche Ihnen alles erdenklich Gute. Bleiben Sie stark und bleiben Sie gesund.
Mit herzlichen Grüßen
Jetzt möchte ich auch noch ein paar Worte an Ihre Kinder richten. Liebe Kinder,
nun haben wir uns schon so lange nicht mehr gesehen. Ich hoffe, es geht euch allen gut. Ihr fehlt mir hier in der Schule. Eine Schule ist nur dann komplett, wenn auch ihr Kinder da seid. Aber es ist wichtig und richtig, dass ihr es nicht seid. Eure Eltern haben euch das bestimmt auch noch mal ganz genau erklärt. Dadurch, dass ihr in euren Familien bleibt, bleibt ihr und damit auch eure Großeltern und kranke Menschen gesund. Ich kann verstehen, wenn euch manchmal langweilig ist, denn ihr müsst erst lernen, mit dieser Situation umzugehen. Sich nicht verabreden zu dürfen, ist echt nicht schön. Aber vielleicht könnt ihr anders in Kontakt bleiben. Telefoniert miteinander, vielleicht können einige sogar skypen oder über Facetime sprechen, dann könnt ihr euch sogar sehen. Schreibt eurem Freund oder eurer Freundin doch mal einen Brief und steckt ihn bei einem Spaziergang in den Briefkasten. Nutzt vor allem die Zeit mit eurer Familie. Spielt Spiele, die ihr schon lange nicht mehr gespielt habt. Vielleicht findet ihr auch etwas, woran ihr unheimlich Spaß habt. Ich bin sehr gespannt, was ihr alles zu erzählen habt, wenn wir uns dann hoffentlich bald nach den Ferien wieder sehen können. Bleibt weiter alle gesund und habt ein schönes Osterfest mit euren Familien. Eure Frau Lindner
Corona-Update 24.03.2020 12:30 Uhr Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Otze, auf der Homepage des Deutschen Bildungsservers gibt es weitere gute Ideen für das Digitale Lernen in der Corona-Krise.
Mit herzlichen Grüßen
Corona-Update 23.03.2020 15:30 Uhr Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Otze, wir alle werden von den sich überschlagenden Ereignissen und einschneidenden Maßnahmen, die sich aktuell fast täglich ändern und verschärfen, überrollt. Der Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat am Freitagnachmittag in einer Pressekonferenz zwei für Sie wesentliche Änderungen bekannt gegeben und anschließend in einer Rundverfügung erlassen: Zum einen wurden die Kriterien für die Inanspruchnahme der Notbetreuung dahingehend angepasst, dass nunmehr nur ein Elternteil/Erziehungsberechtigte/r in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sein muss. Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:
Bisher mussten nur wenige Schülerinnen und Schüler die Betreuung beanspruchen. Es ist auch weiterhin wichtig zu betonen, dass es sich um eine Notbetreuung handelt, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes in Kleinstgruppen umgesetzt werden muss. Insbesondere Personen aus dem Gesundheits- und Sicherheitsbereich werden jedoch in stärkerem Maß in ihren beruflichen Tätigkeitsfeldern benötigt werden. Aus diesem Grund hat das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mit fachaufsichtlicher Weisung vom 19.03.2020 die oben angegebene Neuerung klargestellt. Zum anderen wurden die Schulen mit der Sicherstellung einer Notbetreuung während der Zeit der Osterferien beauftragt. Dies bedeutet, dass wir als Schule auch in den Osterferien für eine Notbetreuung der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Otze in der Zeit von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr zur Verfügung stehen. Diese wird über Lehrkräfte und Pädagogische Mitarbeiter sichergestellt. Ich bitte Sie deshalb für die kommende Woche um die Anmeldung bis Donnerstag, den 26.03.2020, 13:00 Uhr, wenn Sie die Kriterien erfüllen und auf die Betreuung Ihres Kindes unabwendbar angewiesen sind. Bitte verwenden Sie dazu das beiliegende Formular und fügen auch einen Nachweis bei. Für die kommenden Wochen gilt dann, dass die Anmeldung zur Notbetreuung jeweils mit zwei Werktagen Vorlauf erfolgen kann, falls sich etwas ändern sollte. Die verbleibende Ungewissheit bedrückt uns alle. Ich wünsche Ihnen dennoch, dass Sie einen Weg finden, um weiterhin positiv nach vorne zu schauen und das Beste aus den besonderen Umständen zu machen. Für Gespräche mit Kindern über Corona gibt es Anregungen und Hilfen von der AETAS Kinderstiftung (München): Anschreiben Infoblatt 1 Infoblatt 2 Und am allerwichtigsten: Bleiben Sie gesund und achten Sie gut auf sich und Ihre Lieben!!! Wir müssen trotz vielerlei Gründe für die eigenen Bedenken und Probleme auch nach rechts und links schauen, vielleicht gibt es jemanden, der auch unsere Hilfe braucht.
Mit herzlichen Grüßen
Corona-Update 19.03.2020 21:00 Uhr Liebe Eltern der Grundschule Otze, es wurden in der Anmeldung zur Notgruppe ein paar systemrelevante Berufsgruppen zurecht hinzugefügt. Bitte prüfen Sie, ob eventuell beide Elternteile betroffen sind, falls Sie weiterhin eine Notbetreuung benötigen. Hier Download der Anmeldung. Falls es nicht notwendig ist, möchte ich Sie bitten, Ihre Kinder möglichst zu Hause zu betreuen, damit die Gruppe nicht zu groß wird. Wir möchten natürlich möglichst wenig Kinder zusammenbringen. Für die Betreuung zu Hause hat der Grundschulverband in einem Merkblatt für Eltern gute Anregungen zusammengestellt. Herzliche Grüße aus der Grundschule und passen Sie auf sich und Ihre Lieben auf! Karen Lindner
Corona-Update 15.03.2020 17:30 Uhr Liebe Eltern der Grundschule Otze, was für eine turbulente Zeit! Wir müssen nun die Entscheidung der Landesregierung, alle Schulen und Kitas zu schließen, bestmöglich umsetzen, um die Ausbreitungsdynamik des Covid19-Virus zu begrenzen. Dazu gehört unbedingt, dass wirklich nur die Kinder in die Notbetreuung geschickt werden, die zu den genannten Berufsgruppen gehören oder besondere Härtefälle darstellen (dazu gehören u.a. Alleinerziehende mit alleinigem Sorgerecht und besondere Härtefälle (Vorgabe ist drohende Kündigung/ erheblicher Verdienstausfall- Nachweis beifügen oder bis Mittwoch nachreichen) Für die Notbetreuung füllen Sie bitte den anhängenden Antrag aus und übergeben diesen mit ihrem Kind der Betreuungsperson in der Schule. Bitte melden Sie aber noch heute bei mir unter schulleitung_gsotze@htp-tel.de unter Angabe von Beruf und/ oder Begründung des Härtefalls Ihr Kind für die Notbetreuung an. Es ist eine Betreuung bis 13 Uhr ohne Mittagessen vorgesehen. Haben Sie dringenden Bedarf darüber hinaus, teilen Sie mir dies bitte auch mit. Sie bekommen heute mit diesem Brief ebenfalls Arbeitspläne für Ihre Kinder mitgeschickt. Die Materialien dafür haben Ihre Kinder bereits zu Hause. Diese Arbeitspläne sollen Ihnen die Betreuung Ihrer Kinder zu Hause erleichtern und nicht erschweren, das heißt, wir Lehrkräfte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, was die Bearbeitung betrifft. Wie (und ob) Sie diese Information an Ihre Kinder weitergegeben, überlasse ich Ihnen! Wenn Ihr Kind an der Notbetreuung teilnehmen sollte, geben Sie ihm bitte den Arbeitsplan und dazu passende Arbeitshefte mit. Weitere aktuelle Informationen erreichen Sie über Ihre Klassenlehrkraft und zusätzlich können Sie sich jederzeit auf unserer Homepage www.gs-otze.net informieren. Herzliche Grüße auch an Ihre Kinder. Auf der Homepage finden Sie bei den Mitarbeitern auch alle Mailadressen. Vielleicht hat Ihr Kind ja auch Lust, uns mal zu schreiben. Briefe lesen wir immer gern. Ich hoffe, Sie können sich irgendwie gegenseitig bei der Betreuung Ihrer Kinder unterstützen. Bleiben Sie vor allem gesund! Karen Lindner
Corona-Update 13.03.2020 12:00 Uhr Liebe Eltern, Informationen zur Corona-Situation an unserer SchuleIm Sinne der Eindämmung des Coronavirus hat die Niedersächsische Landesregierung heute beschlossen, alle Schulen vom 16.3. bis 18.4. 2020 zu schließen. Das heißt, der nächste Schultag für Ihre Kinder ist der 20. April 2020.Sollte ich weitere Informationen erhalten, werde ich Ihnen diese über den Verteiler der Klassenvertreter zukommen lassen bzw. auf der Homepage der Schule veröffentlichen. Bei bestätigten Corona-Erkrankungen melden Sie diese bitte unter den bekannten Kontaktmöglichkeiten der Schule. Für Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 bis einschließlich 8 ist eine Notbetreuung in kleinen Gruppen in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr durch die Schule zu gewährleisten. Die Notbetreuung ist auf das notwendige Maß zu begrenzen. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sind. Hierzu gehören folgende Berufsgruppen:
Mit freundlichem Gruß
Liebe Eltern der zukünftigen Schulanfänger,
|