Wir haben an dem Projekt WINTERMÄRCHEN des Schauspielhauses in Hannover teilgenommen:
”Märchenerzählen ist eine herzerwärmende Kunst, besonders im Winter. Wenn Die Schneekönigin allein nicht reicht, dann kann man noch fünfmal mehr Märchen bekommen. 60 Grundschulklassen bieten wir die Möglichkeit, fünfmal MärchenerzählerInnen zu sich in die Schule einzuladen. Aber dafür verlangen wir eine Gegenleistung. Ein orientalisches Sprichwort sagt: »Wer ein Märchen weiß und es nicht weitererzählt, der soll bestraft werden. Wer ein Märchen weiß und es schlecht weitererzählt, der soll auch bestraft werden. Aber wer ein Märchen weiß und es gut weitererzählt, der soll gepriesen sein, denn er bringt den Menschen die Weisheit.« Die Kinder sollen ihr Lieblingsmärchen weitererzählen. Sie dürfen selber entscheiden, wem, wann und wo, ob den kleinen Geschwistern, der Nachbarin auf dem Spielplatz oder den Freundinnen in der Fußballmannschaft. Wir wollen ein Foto als Beweis.”
Genau das haben wir erfahren und getan. Zunächst haben uns fünf verschiedene MärchenerzählerInnen besucht und uns ihre Märchen erzählt.
Das Märchen vom langen Winter

Wir haben das Märchen nachgespielt.

Das Märchen vom glücklichen Prinz
Der Erzählschal ist wichtig, um ins Märchenland einzutauchen.

Danach haben die Kinder zu dem Märchen gemalt:

Das dritte Märchen: Die wunderbaren Abenteuer von Sampo Lappelil

Hier haben wir gespielt und das Lied von Sampo Lappelil gesungen.
Das Märchen vom Tod und Knäckebrot
Dieses Märchen konnten wir schmecken und gespielt haben wir es auch.

Das fünfte Märchen: Das kluge Mädchen und der Zar

Das Zuhören und besonders das Nachspielen der Märchen hat allen viel Spaß gemacht.
Jetzt waren die Kinder an der Reihe, die Rollen zu tauschen. 18 Märchenerzähler haben sich am 18.12.15 auf den Weg gemacht, ihr Lieblingsmärchen weiter zu erzählen. Wir haben die Kinder der beiden Eingangsstufenklassen eingeladen, uns zuzuhören und anschließend zu dem gehörten Märchen ein Bild zu malen. Es wurde in fast allen Räumen der Schule eine Ecke gefunden oder ein Erzählzelt aufgebaut. Das war ganz toll. Hier einige Eindrücke:
Der Däumling
erzählt vom Märchenerzähler Santino:

Das tapfere Schneiderlein
erzählt vom Märchenerzähler Leonard:

Hänsel und Gretel
erzählt von der Märchenerzählerin Emma:

Die Wichtelmänner
erzählt von der Märchenerzählerin Lily

Frau Holle
erzählt von der Märchenerzählerin Vicky

Der süße Brei
erzählt von dem Märchenerzähler Ole

Die sieben Raben
erzählt von dem Märchenerzähler Leon

Cinderella
erzählt von der Märchenerzählerin Vanessa

Der Froschkönig
erzählt von der Märchenerzählerin Edda

Rumpelstilzchen
erzählt von dem Märchenerzähler Hendrik

Rotkäppchen
erzählt von der Märchenerzählerin Luise

Der Wolf und die sieben Geißlein
erzählt vom Märchenerzähler Henrik

Die sieben Spinnerinnen
erzählt von dem Märchenerzähler Raffael

Rumpelstilzchen
erzählt von dem Märchenerzähler Benedikt

Die Bremer Stadtmusikanten
erzählt von dem Märchenerzähler Daryan

Die Prinzessin auf der Erbse
erzählt vom Märchenerzähler Florian

Der gestiefelte Kater
erzählt von dem Märchenerzähler Justus

Der Mann ohne Herz
erzählt von dem Märchenerzähler Tjorben
