Herzlich willkommen!

Hier ist die Homepage der Grundschule Otze.
Es gibt viele Informationen über die Schule, außerdem eine Menge zu entdecken.

Viel Spaß!

Terminänderung Kennenlerntag


Liebe Eltern der diesjährigen Schulanfänger,

es gibt eine Terminänderung, die wir Ihnen schon jetzt mitteilen möchten:

Der Kennenlerntag und der Elternabend finden beide am Dienstag, dem 24.06.2025 statt.

Hier gibt‘s noch weitere Informationen:

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte im Sekretariat, vormittags zwischen 8:00 und 12:30 Uhr.

Kinderkonferenz

Hallo, wir (Sophia 4b und Raphael 4a) waren heute (09.05.2025)  mit Frau Weindl bei der Kinderkonferenz in Seelze in der Regenbogenschule und es hat sehr viel Spaß gemacht.

Ein bisschen Spaß muss auch bei der Arbeit sein.


Wir haben in Gruppen zusammengearbeitet, bei denen es um Kinderrechte ging.
Wir haben in der  Gruppe „Für ein gewaltfreies Leben“ mitgemacht und ein Plakat gestaltet.

Am Ende haben wir die Ergebnisse vor den Vertretern und Vertreterinnen von  20 Schulen vorgestellt:

Hier haben wir die Ergebnisse vorgestellt.
Das ist unser Plakat.

Andere Gruppen haben sich mit „Demokratie in der Schule“, „Arbeitslosigkeit der Eltern und Auswirkungen auf die Familie“ und „Was ist Demokratie“ beschäftigt:


Für die Verpflegung war mit leckeren Keksen und Getränken gesorgt.
Uns ist das Thema „Kinderrechte“ und „Nein zu Gewalt“ sehr  wichtig. Deshalb haben wir auch „nein zu Gewalt“ als Thema gewählt.
(Sophia 4b und Raphael 4a)

Flohmarkt des Fördervereins

Am Samstag, den 10. Mai 2025, veranstaltete der Förderverein der Grundschule Otze e.V. seinen großen „Flohmarkt rund ums Kind“ – mit durchschlagendem Erfolg. Schon vor dem offiziellen Start um 10 Uhr herrschte reger Betrieb in der Turnhalle. Eltern, Kinder und Gäste aus der Umgebung stöberten durch gut erhaltene Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher und vieles mehr.


Auch die Kinder der Grundschule Otze waren mit eigenen Verkaufsdecken beteiligt –
ein echtes Highlight für viele, bei dem nicht nur verkauft, sondern auch fleißig untereinander getauscht wurde.


Draußen auf dem Schulhof lud die Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen und Getränken zum Verweilen ein. Die Leckereien wurden von Verkäuferfamilien und engagierten Eltern beigesteuert – ein großartiges Zeichen gelebter Schulgemeinschaft.

Die Kinderschmink- und Glitzertattoo-Station erfreuten sich ebenfalls großer Beliebtheit.


Das Orga-Team aus dem Vorstand des Fördervereins (Nadine, Sabine und Kathrin) blickte am Ende des Tages erschöpft,
aber glücklich auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück.

Besonders freut sich der Förderverein über den beachtlichen Erlös, der dem großen Herzensprojekt der Schulkinder zugutekommt:
einer Zirkus-Projektwoche mit dem Zirkus Doppelino, die für leuchtende Kinderaugen sorgen wird.


Ein herzlicher Dank gilt allen Helfer*innen, Verkäufer*innen, Bäcker*innen und Unterstützer*innen –
ohne Euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen!

Der Känguru-Wettbewerb 2025

Am Donnerstag, den 20. März 2025 war es wieder soweit – der Känguru-Wettbewerb fand in vielen Ländern weltweit statt. Aufgeregt und vorfreudig machten sich auch unsere Viertklässler*innen ans Knobeln, Rätseln und Rechnen. Dank der Finanzierung durch unseren Fördervereins durften alle Kids der vierten Klassen teilnehmen. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle ganz herzlich. Einige Zeit nachdem alle Ergebnisse eingereicht waren, erreichte unsere Schule ein geheimnisvolles Paket. Dieses enthielt für jedes Kind eine Urkunde, ein Knobelheft und ein tolles Geschenk, welches zum weiteren Knobeln anregt. Zudem haben die drei Kinder mit der höchsten erreichten Punktzahl weitere spannende Preise erhalten.

Am 07. Mai 2025 feierten wir alle Teilnehmer*innen unserer Schule unter tosendem Applaus in unserer Pausenhalle und gratulierten besonders stolz Max (4b, 1. Platz), Luisa (4a, 2. Platz) und Emmi (4b, 3. Platz).

Niemand ging leer aus und so konnten sich alle zusammen tüchtig freuen.
Auch unsere dritten Klassen sind schon gespannt, im nächsten Jahr am Wettbewerb teilnehmen zu können.

Mentale Ersthelferin

Unsere Schulsozialarbeiterin hat sich im Rahmen einer Zusatzausbildung weitergebildet und darf sich nun Mentale Ersthelferin „Mental Health First Aid“ nennen: