Hier ist die Homepage der Grundschule Otze.
Es gibt viele Informationen über die Schule, außerdem eine Menge zu entdecken.
Viel Spaß!
Hier ist die Homepage der Grundschule Otze.
Es gibt viele Informationen über die Schule, außerdem eine Menge zu entdecken.
Viel Spaß!
Wir machen wieder mit bei der Aktion „Stadtradeln”, bei der es darum geht, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren haben!
Ab 4. Juni können alle Kinder, Lehrer*innen, Eltern, Erziehungsberechtigte, Omas und Opas, Freunde der Familien und der Schule für drei Wochen fleißig Kilometer mit dem Fahrrad sammeln. 2021 haben wir das erste mal teilgenommen und sind 1230 km geradelt, 2022 waren es schon knapp 5000 km. Toll wäre es, wenn wir dieses Jahr noch mehr Kilometer als im letzten Jahr schaffen würden! I<
Hier ist der Aufruf des Teams.
Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter www.stadtradeln.de .
Am 17.5.2023 waren wir – die Klasse 1/2b – zu Gast auf dem Hof Meyer.
Elide hat uns zuerst von den Dingen erzählt, die man auf dem Hof kaufen kann und uns anschließend die spannende Maschinenhalle gezeigt.
Gerade fuhr Andi mit einem riesigen Trecker aus der Halle heraus. Den Trecker haben wir später auf einem Feld wiedergesehen. Aber Andi saß gar nicht am Steuer sondern ging hinter dem Fahrzeug her. Der Trecker kann nämlich alleine fahren.
Dann sind wir in ein Folienhaus mit Erdbeeren gegangen. Dort entdeckten wir die einzelnen Pflanzenteile und wie die Bewässerung funktioniert. Elide hat uns gezeigt, wie man eine Erdbeere richtig abpflückt. Dabei ist der Daumen sehr wichtig. Die erste Erdbeere hat richtig lecker geschmeckt.
Nach einer Bewegungspause zwischen den Folienhäusern entdeckten wird, dass die Erdbeerpflanzen auf dem Feld noch gar keine Erdbeeren tragen und die Pflanzen noch viel kleiner sind, als die im Folienhaus.
Danach kam der schönste Teil des Tages. In kleinen Gruppen durften wir 4 Körbe mit leckeren Erdbeeren füllen. Die eine oder andere Beere wanderte dabei auch schon in den Mund. Blitzschnell waren die Körbe randvoll gefüllt und genauso schnell waren 3 auch schon wieder leer, da wir die Erdbeeren gleich vor Ort essen durften. Das war toll und lecker!
Anschließend ging es zurück in die Maschinenhalle und jeder von uns bekam einen Pflanztopf. Diesen füllten wir mit Erde und einer kleinen Erdbeerpflanze. Was für eine schöne Idee. So konnte jeder von uns eine Erinnerung mit nach Hause nehmen und dort gespannt in den nächsten Tagen beobachten, was passiert.
Vielen, vielen Dank an Elide und dem Hof Meyer für diesen tollen Vormittag. Es hat uns Kindern und auch den Lehrern sehr gut gefallen.
Wir kommen gerne wieder!
Hochmotiviert traten am vergangenen Donnerstag, 11. Mai 2023, zehn Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen in Hänigsen zum Handballturnier an. Nach Wochen des Trainings im Sportunterricht und freiwilliger Einheiten am Nachmittag sollte sich nun zeigen, ob es auch für einen Vergleich mit den Grundschulen der umliegenden Gemeinden Uetze, Großburgwedel und Hänigsen reicht. Nach einem gemeinsamen Warm-Up in der Halle und einer kurzen Klärung des Ablaufs, durfte unser Team der Grundschule Otze direkt das Eröffnungsspiel bestreiten. Auf das gewonnene erste Spiel (11:2!) folgte ein Unentschieden. Mit einer darauf folgenden Niederlage befürchten die Kinder schon das frühe Ausscheiden. Tatsächlich lagen sie aber nach der Gruppenphase auf Platz 2, so dass das Halbfinale anstand. In einem intensiven Kopf-an-Kopf-Rennen wurde dieses Spiel schließlich knapp gewonnen und die Jung-Handballerinnen und Jung-Handballer standen im Finale. Einem enorm starken Finalgegner musste man sich dann jedoch geschlagen geben, so dass am Ende ein für alle toller zweiter Platz herauskam. Dieser wurde bei der anschließenden Siegerehrung gewürdigt. Stolz und erschöpft – mit einem Pokal unter dem Arm – wurden die Spielerinnen und Spieler zurück in Otze empfangen.
Vortrag zum Thema Mobbing / Cybermobbing:
Nach einer Interessensabfrage unter der Elternschaft haben wir uns vom Förderverein dazu entschlossen einen Vortrag zum Thema Mobbing zu organisieren. Dieser fand am 19.04.23 im Mehrzweckraum der Schule statt. Über den Jugendschutz des Landes Niedersachsen wurde uns Frau Angelika Liebrecht als Referentin empfohlen.
Liebe Eltern der Schulanfänger 2024/25,
alle Kinder, die zwischen dem 01.10.2017 und dem 30.09.2018 geboren wurden und in Otze, Weferlingsen, Sorgensen oder Dachtmissen wohnen, sollen bitte bis zum 31.05.2023 angemeldet werden.
Bitte melden Sie Ihr Kind auch an, wenn Sie von der Flexiregelung Gebrauch machen möchten, oder wenn das Kind (z.B. wegen Umzug) eine andere Grundschule besuchen soll. Alle Grundschulen sind gehalten, die Kinder anmelden zu lassen und geben die Unterlagen bei Änderungen entsprechend an die andere Grundschule weiter.
Den Anmeldebogen finden Sie hier. Bitte füllen Sie ihn aus und schicken ihn uns zusammen mit folgenden Unterlagen zurück:
Bitte achten Sie darauf, dass beide sorgeberechtigte Elternteile die Anmeldung unterschreiben müssen.
Die Sprachstandsfeststellung findet im Kindergarten statt.
Hier finden Sie ein Informationsschreiben zur schulärztlichen Untersuchung.
Sollten Sie Fragen haben, erreichen Sie uns per Mail oder rufen Sie uns vormittags unter 05136-878660 an.
Hier sind immer mal wieder besondere Dinge zu sehen, die in der Schule gefunden wurden:
Wem gehört dieses Handtuch?
Es liegt im Büro, genau wie dieses Fahrradschloss:
In unserer Fundkiste sind noch zahlreiche andere Sachen zu finden!
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte, Freunde und Förderer der Grundschule Otze,
es gibt eine grundlegende Veränderung an der Grundschule Otze, die wir auch den zukünftigen Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schule nicht vorenthalten wollen:
In einer gemeinsamen Sitzung des Schulelternrats, des Schulvorstands und der Gesamtkonferenzwurde wurde ebenfalls gemeinsam entschieden, dass die zukünftigen Erstklässler im nächsten Schuljahr nicht mehr in eine Eingangsstufenklasse eingeschult, sondern zwei erste Klassen gebildet werden. Aus den jetzigen Erstklässlern werden zwei zweite Klassen gebildet (die Kinder bleiben aber in ihren Gruppen zusammen, sofern nichts anderes gewünscht wird) und aus den jetzigen Kreisen werden zwei dritte Klassen (das war bisher auch immer so). Die so gebildeten Klassen bleiben zusammen, bis sie unsere Schule verlassen.
Es war ein sehr langer Entscheidungsprozess über mehrere Jahre, in dem die unterschiedlichen Argumente für und wider immer wieder abgewogen wurden. Schlussendlich kam das Kollegium überein, dass mehr Argumente für das Einrichten von zwei ersten und zwei zweiten Klassen sprachen (sonst wären es voraussichtlich drei große Eingangsstufenklassen gewesen). Auch sprachen neue Anforderungen, die Umsetzung von Inklusion, der gestiegene Anteil von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache, die Bandbreite an Differenzierung, der Personalschlüssel und die zu Beginn des Schuljahres immer wieder neue Klassenbildung (die nicht für alle Kinder zuträglich war) dafür, dass wir nun ein neues pädagogischen Konzept erstellen möchten, das auch die guten Aspekte der Eingangsstufe (u.a. jahrgangsübergreifendes Lernen, Patensystem, Förder- und Forderkonzept) beinhalten soll.
Es fand eine gewinnbringende Diskussion mit den Mitgliedern der verschiedenen Gremien statt, die unserer Argumentation am Ende folgen konnten, sodass im Schulvorstand (verantwortlich für das Führen einer Eingangsstufe) einstimmig von Eltern und Mitgliedern des Kollegiums für das Erstellen eines neuen pädagogischen Konzepts gestimmt wurde.
Wir haben es uns wirklich nicht leicht gemacht. Wenn Sie Fragen diesbezüglich haben, können Sie sich gern an die aktuellen Schulelternratsmitglieder oder auch an das Kollegium wenden.
Wir hoffen, dass Sie uns auch weiterhin Ihr Vertrauen in unsere pädagogische Arbeit schenken.
Im Namen des gesamten Teams
Karen Lindner
Schulleiterin der Grundschule Otze